
Es handelt sich um einen Text aus einer Sammlung des Ethnologen Kreutzwald, der im 19.Jh. in Estland Zaubersprüche und Lieder sammelte. Er wurde einer der Begründer der estnischen Sprache als Kulturgut, nachdem sie unter der deutschen Kultur-Hoheit seit den Ordensrittern ein Schattendasein als Sprache der Unterschicht, der Leibeigenen und Knechte geführt hatte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich auf Deine Meinung!