Freitag, 23. Oktober 2020

Stilnesseln

 Wenn ich von Stilblüten anfange, die ich so lese... Eher Stilnesseln.

1. "Du bist einer der Autoren, der mir besonders gefällt." Nein!!! (Raserei-im-Zaum-halt) ..."DIE mir besonders gefallen! Der Relativsatz bezieht sich auf "die Autoren! Plural! Pluuuural!"
2. "Dresden 1945 sah aus wie ein Trümmerfeld" -- nein, es WAR ein verdammtes Trümmerfeld! Vorschlag: 90% der "wie" in Vergleichen durch "als" ersetzen. "Ich hüte diese Sammlung als meinen Schatz." Nicht "wie". Sage ich zu meiner Mutter: "Du liebst mich wie eine Mutter?" -- "na, was zum Teufel bin ich dann?"
3. Lohnenswert. Was heißt das? Es ist wert, dass es sich lohnt? Lohnend heißt das Wort.
4. Nichtsdestotrotz. Das war eine scherzhafte Vermischung von "nichtesdestoweniger" und trotzdem.
5. "Sie haben sich entblödet". Nein, sie haben sich nicht entblödet! Das Wort folgt der Verwendung von "entkleidet". Man entkleidet sich seiner Blödheit. Oder eben auch nicht.
6. Wörter zerhacken. "Davontragen" ist nicht "davon tragen". Man hört es auch an der Betonung. Noch. Aber das gerät in Vergessenheit.
Eine aufmerksame Beobachtung von Sprachentwicklung zeigt, dass Abkupfern den Sieg davonträgt gegenüber Nachdenken, was man da sagt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich auf Deine Meinung!

Über Tattoos und SM

  Eine Novelle in den SCHLAGZEILEN vom Charon-Verlag. Nicht die übliche Konstellation mit Blick auf lusterzeugende Aktionen; eher eine nac...